Bereits 1987 kam mit dem SRM-T1 Vacuum Tube Driver der erste Hybrid-Röhrenverstärker der japanischen Firma STAX auf den Markt. Entsprechend haben diese Geräte schon einige Jahre auf dem Buckel, Alterung der Komponenten inklusive.





Es ist möglich, diesen robusten Röhrenschaltungen sehr viel neues Leben einzuhauchen:
Technische Überholung
Austausch aller Elektrolytkondensatoren, Einbau von Sicherheitswiderständen, Wechsel von Verschleißteilen
CCS-Modifikation
Ersetzen der Anodenwiderstände durch technisch und klanglich überlegene Konstantstromquellen
Tube Swaps
Umbau auf Doppeltrioden ECC99 GOLD, 6SN7 bzw. Trioden 6S4A
Die Elemente dieser Aufzählung sind in aller Regel grundsätzlich kombinierbar, wobei eine technische Überholung unbedingt die Grundlage sein sollte. Bitte kontaktieren Sie mich bei Interesse über manufaktur@stritt-audio.de. Orientierung bietet meine Preisliste.





Hier geht es zur Erklärung der prinzipiellen Funktionsweise von elektrostatischen Kopfhörer-Systemen.